Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V.

Judo unterm

Rosenstein

Herzlich Willkommen !

Home
Warum ?
Wer ?
Was ?
Sponsoren
Wofür ?
Beitritt
Faszination
Aktivitäten 2006
Aktivitäten 2007
Aktivitäten 2008
Aktivitäten 2009
Elternbrief
Impressum

zurück zum
JZ-Heubach

Erstmals wurde in diesem Jahr die Sportlerehrung 2006 in einem neuen Rahmen durchgeführt.

Gut besucht mit vielen Ehrengästen, bot der Raum im Feuerwehrhaus den würdigen Rahmen für diese Veranstaltung.

Organisiert und vorbereitet vom FFK, konnte Bürgermeister Maier an
38 Einzelkämpfer und 5 Mannschaften die Urkunden überreichen. Tortz der strengen Auswahlkriterien, war die Zahl der zu Ehrenden noch nie so groß - das Judozentrum kann auf das erfolgreichste Jahr aller Zeiten mit Stolz zurückblicken.

Besonders gefreut haben sich die Organisatoren über die Anwesenheit von 5 Backnanger Judostars, die während des Jahres 2006 die Mannschaften der

 weiblichen U17: Lisa Marie  Bittner, Katharina. Menz, Ellen. Schick

und der Männermanschaft: Matthias Klee und Daniel Strobel, verstärkt haben.
 

Zeitungsbericht von Henning Necker:

Förderverein ehrt die erfolgreichen Judoka

Der Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sportler des Judozentrums Heubach zu unterstützen. Dass dazu nicht nur finanzielle Unterstützungen gehören, hat die erstmals in diesem Jahr im Januar durchgeführte Sportlerehrung gezeigt. Unter der Regie von Alwin Pelzer hat der Förderverein eine Sportlerehrung auf die Beine gestellt, die seinesgleichen sucht. An einem Freitagnachmittag wurde für alle Kinder und Jugendlichen nachmittags ein bunter Spielenachmittag veranstaltet. Nach dem inzwischen bewährten Prinzip des Judozentrums betreuen dabei die größeren Judoka die jüngeren. Gegen Abend kamen dann die erwachsenen Judoka und die Eltern hinzu. Mit Ihnen traf auch Bürgermeister Maier im Veranstaltungsraum des Feuerwehrhauses in Heubach ein, der als Vertreter der Stadt Heubach an den Ehrungen teilnahm. Für die Ehrungen der sportlichen Leistungen hat sich Alwin Pelzer ein ganz besonderes Programm ausgedacht.  Die jeweiligen Platzierungen der Einzelkämpfer und Mannschaften wurde in eine Multimedia-Show eingerahmt. Dabei zeigte der ambitionierte Macher des Fördervereins unter anderem auf, wo die Grenzen des Bezirks „Nordwürttemberg“ denn auf der Landkarte zu finden sind und welche Vereine um die jeweiligen Bezirksmeisterschaften mitkämpfen. Dasselbe zeigte er für die unterschiedlichen Ebenen und Ligen bis hin zur nationalen Ebene. Durch eingearbeitete Videomitschnitte konnten sich die zahlreich erschienenen Eltern und Freunde der Heubacher Judoka in die Atmosphäre der Ligakämpfe oder in das Finale der Süddeutschen Meisterschaften versetzen lassen.

Auch bei der Gestaltung der Urkunden wurde besonderes geboten. So erhielten alle geehrten Judoka eine gemeinsam Urkunden vom Förderkreis, von der Stadt Heubach und vom Judozentrum, die neben den sportlichen Erfolgen mit Fotos der jeweiligen Mannschaften versehen waren. Ausgezeichnet wurden ausschließlich Judoka, die im Einzelwettkampf oder in der Mannschaft sich ab der Bezirksebene platzieren konnten. Dazu gehören:

U 10: Theresa Geller, Daniel Kühnhöfer, Jonas Reitzig, Tobias Wirth, Dominik Geller, Lukas Wiedmann, Nina Balb, Martha Prielipp und Loris Wamsler

U 12: Marc Lehnert, Christof Hanke, Carlos Salzmann, Nils Fuisting, Andreas Geller, Dominik Roters, Tim Schmid, Sophia Schmid und Maximilian Waibel

U 14: Sabrina Geller, Guiliano Lancelotti, Felicitas Vogt und Benjamin Bihlmaier

U 17: Thomas Steiner, Michael Steiner, Markus Salzmann, Johannes Wiest, Rene Richter Patrick Rauh, Philipp Pelzer, Damian Stegmaier, Tobias Majer, Christian Djurcic, Felix Miensok und Sergej Mistukov, Leni Bihlmaier, Isabella Lancelotti, Maximiliane Gassmann, Katrin Hanke, Melissa Schuster, Natascha Seiband, Nicole Nuding, Katharina Menz, Ellen Schick und Lisa Marie Bitter

U 20: Martina Ocker

Männer/Frauen: Martina Ocker, Daniele Jahn, Matthias Dambacher, Simon Weckerle, Sven Albrecht

Die zweite Mannschaft der Herren wurde für den dritten Platz in der Landesliga, die Damenmannschaft für den dritten Platz in der Württembergliga geehrt. Die erfolgreichste Mannschaft war die erste Mannschaft der Herren, die mit dem Gewinn der Baden-Württembergliga in die Regionalliga aufgestiegen ist. Der Förderverein hat alles in allem eine hervorragende Veranstaltung organisiert, um die sportlichen Erfolge des Judozentrums geeignet zu würdigen. Wer den Förderkreis unterstützen möchte kann unter folgender Anschrift Kontakt aufnehmen: Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V.

Kurt-Schumacher-Str. 14 in 73529 Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171-65536, Fax: 07171-939731

 

 

[Home] [Warum ?] [Wer ?] [Was ?] [Sponsoren] [Wofür ?] [Beitritt] [Faszination ] [Aktivitäten 2006] [Aktivitäten 2007] [Aktivitäten 2008] [Aktivitäten 2009] [Elternbrief] [Impressum]