Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V.

Judo unterm

Rosenstein

Herzlich Willkommen !

Home
Warum ?
Wer ?
Was ?
Sponsoren
Wofür ?
Beitritt
Faszination
Aktivitäten 2006
Aktivitäten 2007
Aktivitäten 2008
Aktivitäten 2009
Elternbrief
Impressum

zurück zum
JZ-Heubach

Warum noch einen Freundes- und Fördererkreis ?

unsere Antwort darauf:

 

  Vom "Wollen" und vom "Können"

Professionelle Rahmenbedingungen erschließen, viele ungenutzte Potentiale ausschöpfen, und ein "Sammelbecken" für alternative Finanzierungsmöglichkeiten schaffen, - diese Aufgaben hat sich der neu gegründete Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e. V. gestellt und bereits erfolgreich mit seiner Arbeit begonnen.

 

Judo unter dem Rosenstein beim Judozentrum Heubach ist schon seit vielen Jahren ein "Markenzeichen" der Region. Unzählige Erfolge, 5 Deutsche Meister, mehr als 100 Landesmeister,

sind der eindeutige Beleg für die engagierte und aufopferungsvolle Arbeit mit den vielen Jugendlichen. 12 ehrenamtliche Trainer kümmern sich Zeit um ca. 150 Jugendliche. Damit ist das Judozentrum Heubach einmalig in Baden-Württemberg. Dies die eine, die schöne Seite.

 

Training im 3-Schicht-Betrieb

Die andere, ungeschminkte Seite: An manchen Tagen der Woche ist der Übungsraum (Dojo bei der Stadthalle) so hoffnungslos überfüllt, daß die Kinder nur in mehreren Schichten trainiert werden können. 1 Drittel trainiert, 2 Drittel schauen zu - sie hätten sonst nicht mal den Platz zum fallen.

Die schlechten Lüftungsmöglichkeiten tun ihr übriges.

Dabei ist der Run auf die guten Leistungen und die positiven Aspekte des Judosports ungebrochen:

Gewaltprävention, Partnerschaft, Respekt, technisch anspruchsvoller dynamischer Zweikampfsport,

bei den Jugendlichen und Eltern gleichermasen beliebt.

 

Warteliste

Während viele andere Vereine über Nachwuchssorgen klagen, kann das Judozentrum gar nicht alle Interessierten aufnehmen, ist personell und logistisch gar nicht dazu in der Lage und muß Kindern und Eltern immer wieder mit einer Warteliste vertrösten.

Längst wurden in den anderen Hochburgen des Judosports in Baden Württemberg und Bayern professionellere Strukturen, mit hauptamtlichen Trainern, mit neuen Trainingsstätten eingeführt und aufgebaut.

Sammelbecken

All diese Erscheinungen blieben auch den interessierten und mitarbeitenden Eltern nicht verborgen und so war es nur ein logischer Schritt, nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. AlsDachorganisation wurde ein Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e. V. gegründet, der als "Sammelbecken" für Sponsoren, Spendern, und Freunden(Gönnern) fungiert und alle Aktivitäten koordiniert.

Leitbild

Alle Aktivitäten dieses Vereins orientieren sich an dem zentralen Leitbild:

Die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen (als Instrument zur Vermittlung partnerschaftlichen Verhaltens).

Nicht die Förderung des Spitzensportlers - sondern jede einzelne Persönlichkeit - der Judoka - steht im Mittelpunkt. Erwünschter Nebeneffekt: das Judozentrum Heubach kann mit seinen finanziellen Mitteln für die notwendigen anderen Bedingungen sorgen.

 

Jede Unterstützung wird dringend gebraucht.

damit aus dem "wollen" auch ein "können" wird

 

[Home] [Warum ?] [Wer ?] [Was ?] [Sponsoren] [Wofür ?] [Beitritt] [Faszination ] [Aktivitäten 2006] [Aktivitäten 2007] [Aktivitäten 2008] [Aktivitäten 2009] [Elternbrief] [Impressum]