![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V. |
|||||||||||
Judo unterm |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Rosenstein |
|||||||||||
Herzlich Willkommen ! |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
Warteliste Während viele andere
Vereine über Nachwuchssorgen klagen, kann das Judozentrum gar nicht alle Interessierten aufnehmen, ist personell und logistisch gar nicht dazu in der Lage und muß Kindern und Eltern immer wieder mit einer Warteliste vertrösten.
Längst wurden in den anderen Hochburgen des Judosports in Baden Württemberg und Bayern professionellere Strukturen, mit hauptamtlichen Trainern, mit neuen Trainingsstätten eingeführt und aufgebaut. Sammelbecken All diese
Erscheinungen blieben auch den interessierten und mitarbeitenden Eltern nicht verborgen und so war es nur ein logischer Schritt, nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. AlsDachorganisation wurde ein Freundes- und
Fördererkreis des Judozentrums Heubach e. V. gegründet, der als "Sammelbecken" für Sponsoren, Spendern, und Freunden(Gönnern) fungiert und alle Aktivitäten koordiniert. Leitbild
Alle Aktivitäten dieses Vereins orientieren sich an dem zentralen Leitbild: Die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen (als Instrument zur Vermittlung partnerschaftlichen Verhaltens). Nicht die Förderung des
Spitzensportlers - sondern jede einzelne Persönlichkeit - der Judoka - steht im Mittelpunkt. Erwünschter Nebeneffekt: das Judozentrum Heubach kann mit seinen finanziellen Mitteln für die notwendigen anderen Bedingungen sorgen.
Jede Unterstützung wird dringend gebraucht. damit aus dem "wollen" auch ein "können" wird
|
|||||
![]() |
![]() |
|
[Home] [Warum ?] [Wer ?] [Was ?] [Sponsoren] [Wofür ?] [Beitritt] [Faszination ] [Aktivitäten 2006] [Aktivitäten 2007] [Aktivitäten 2008] [Aktivitäten 2009] [Elternbrief] [Impressum] |