Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach e.V.

Judo unterm

Rosenstein

Herzlich Willkommen !

Home
Warum ?
Wer ?
Was ?
Sponsoren
Wofür ?
Beitritt
Faszination
Aktivitäten 2006
Aktivitäten 2007
Aktivitäten 2008
Aktivitäten 2009
Elternbrief
Impressum

zurück zum
JZ-Heubach

  18.01.2008   Sportlerehrung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des „Freundes- und Fördererkreises“

des „Judozentrums Heubach e.V.“ am 12.06.08 in der Raiffeisenbank Heubach

Anwesende:

 Schmid, Susanne; Hanke, Mario; Geller, Herbert; Reitzig, Clemens; Wirth, Andrea; Hanso-Rauh, Regina; Ocker, Ewald; Bühler, Frieder; Magenau, Karl; Graf, Peter; Maier, Klaus; Pelzer, Alwin; Rauh, Werner; Sporer, Wolfgang; Hirner, Thomas

TOP 1        Begrüßung der Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden des FFK, Werner Rauh

TOP 2        Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 3        Darstellung:   „Aktivitäten 2007  des FFK“ durch den 2. Vorsitzenden, Alwin Pelzer:  FFK  arbeitet mit dem Ziel der … 

          -   finanziellen Unterstützung des Judozentrums Heubach

    -   personellen Unterstützung des JZ

    -   u.a. auch durch eigene Aktionen   (z.B. es wurde eine neue Form der  Sportlerehrung durchgeführt; Präsentation des FFK bei Regionalliga-Heimkampf - > FFK gestaltet hierbei die optische Darstellung; Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der  DM U17 in Schwäbisch Gmünd - > Angebote „Sponsoringpakete, …..)

    - Thema: „DOJO“   -  hierbei weitere Ausführungen durch Bürgermeister Maier:

 

Vorstellung von Bauplänen durch BM Maier bzgl. des Neubaus einer 3-teiligen Sporthalle auf dem Susa-Gelände. Bei den vorgestellten Varianten 1 und 2 soll dabei das Judozentrum Heubach ein Dojo mit den Flächenmaßen 14 x 14 m und mit einem angrenzenden Geräteraum erhalten. Außerdem  bestehe dann auch noch die Möglichkeit, dass das Judozentrum ein Hallendrittel zeitweise mitnutzen könne.

Die Mehrkosten für die von BM Maier favorisierten Variante 1 belaufen sich auf ca. 350 000 Euro; die Stadt Heubach verbleibt dabei als Eigentümer des geplanten Dojo (integriert in Sporthalle).

BM erläutert kurz auch Variante 2 (Anbau).

TOP 4    

Kassierer Wolfgang Sporer erläutert den Kassenbericht 2007, der mit einem Guthaben      i.H.v. 11 242,29 € abschließt.

Dabei stehen Gesamteinnahmen durch Mitgliedsbeiträge, Spenden durch Sponsoren und Privatpersonen, Einnahmen durch Bewirtung bei der Sportlerehrung i.H.v.  4 856,33 €  zu Buche; dem stehen Gesamtausgaben durch Trainingsanzüge, Zuschüsse für Ausflüge, Zeltlager, Unterstützung bei Kaderlehrgängen, Sportgeräte, Beigaben Sportlerehrung, Zuschuß U14 und U20, …. i.H.v.   4 101,53 € gegenüber, so dass insgesamt ein  Gewinnabschluss     i.H.v. 754,80 €        zu verzeichnen ist.

TOP 5      Bericht der Kassenprüfer : dabei wird festgestellt, dass die Kasse präzise, ordentlich und überschaubar geführt wurde und keine Beanstandungen zu vermerken sind.

TOP 6      Entlastung des Vorstandes  vorgenommen durch Peter Graf, 2. Vors. Des JZ Heubach:    der Vorstand wurde einstimmig entlastet

TOP 7                       Neuwahlen

Vor den anstehenden Wahlen spricht Herr Rauh eine, durch die Satzung verursachte, Schwierigkeit  an.

Die Bestellung und Wahl der Kassenprüfer gemäß Punkt 8.11 der Satzung bereitet bei der sehr geringen Mitgliederzahl des Vereins Probleme.

Auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden wird nach Diskussion einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen.

Der Punkt 8.11 der Satzung soll künftig lauten:

Zur Prüfung der Kassenverwaltung und des Jahresabschlusses bestellt die Jahreshauptversammlung zwei Kassenprüfer, die kein Amt im Vorstand bekleiden dürfen. Die Wiederwahl der Kassenprüfer ist zulässig. Sie haben das Ergebnis ihrer Prüfung der Jahreshauptversammlung vorzulegen.

Bei den Kassenprüfern werden Clemens Reitzig und Andrea Wirth bei 13 JA-Stimmen und 2 Enthaltungen für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

Als Kassierer wird Wolfgang Sporer für weitere 2 Jahre bei 14 JA-Stimmen/1 Enthaltung  gewählt, ebenso Thomas Hirner als Schriftführer.

Bei der Wahl des 2. Vorsitzenden stellt sich Alwin Pelzer nicht mehr zur Wahl; da jedoch kein anderer Kandidat für dieses Amt gefunden werden konnte, wird Alwin Pelzer dieses Amt weiterhin kommissarisch ausüben, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist.

TOP 8                  Verschiedenes

-  Mitgliederwerbung sollte intensiviert werden

-  Anfrage, ob auch „vereinsinterne“  Turniere für solche Judokas stattfinden können, die noch nicht an off. Turnieren teilnehmen dürfen

Herr Rauh beendet Jahreshauptversammlung mit einem Dank an Herrn Magenau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

gez.:  Thomas Hirner, Schriftführer, 20.06.08

 

[Home] [Warum ?] [Wer ?] [Was ?] [Sponsoren] [Wofür ?] [Beitritt] [Faszination ] [Aktivitäten 2006] [Aktivitäten 2007] [Aktivitäten 2008] [Aktivitäten 2009] [Elternbrief] [Impressum]